Saisonfazit
Eine lange, turbulente und sehr erfolgreiche Saison liegt hinter dem SFC Friedrichshain. Im Herrenbereich überzeugten viele Mannschaften und konnten große Erfolge bejubeln. Im Großfeldbereich der Jugend ist noch etwas Luft nach oben, aber wenn der Verein weiterhin eine so erfolgreiche Jugendarbeit führt und die D-G Jugend weiter so stark gefördert wird, dann kann man nur davon ausgehen, dass sich das auch bald verbessert.
Die Ü50 konnte am letzen Spieltag dramatisch die Klasse in der Landesliga halten. Mit dem knappen 4:3 Sieg gegen FC Brandenburg konnte man am letzen Spieltag jubeln und die Saison versöhnlich abschließen.
Ebenfalls den Klassenerhalt konnten die Ü40 und Ü32(7er) feiern, allerdings eine Liga tiefer in der Bezirksliga. Im Mittelfeld der Tabelle spielten beide Manschaften eine sehr solide Saison.
Noch vor der Saison wurden die 1.Herren als Abstiegskandidat Nummer 1 in der Bezirksliga gehandelt. Doch der Aufsteiger überzeugte mit viel Willen und großer mannschaftlichen Geschlossenheit und man hatte bis zum letzten Spieltag nie wirklich was mit dem Abstieg zu tun. Am Ende steht ein souveräner 5. Platz zu Buche und in der neuen Saison soll mit neuem Trainer an diesem herausragendem Jahr angeknüpft werden.
Knapp den Aufstieg in die Kreisliga A verpassten die 2. Herren. Am Ende muss sich die Mannschaft hinter Kladow und Adler Berlin mit dem 3. Platz begnügen. Trotzdem eine sehr erfolgreiche Saison des Teams und nächstes Jahr kann man ja wieder angreifen...
Groß jubeln durften die 3. Herren und 4. Herren. Beide Teams schafften den Aufstieg in die Kreisklasse A( höchste Liga der unteren Herren) und werden nächstes Jahr beide in der selben Liga um den Klassenerhalt kämpfen. Bemerkenswert: die vierte Mannschaft kassierte nur 20 Gegentore in 28 Spielen und die dritten Herren nur 19 in 24 Spielen! Werte die in allen Ligen ihresgleichen suchen.
Die A-C Jugenden hatten allesamt eher eine schwierige Saison hinter sich. Wenig Spieler machten es den Trainern nicht einfach in den Ligen mitzuhalten. Am Ende finden sich die Mannschften im unteren Tabellendrittel wieder. Aber auch hier hofft man, das man irgednwann in der Zukunft von der Jugendarbeit profitiert und man auf jeden Fall zumindest genüg Spieler für eine Mannschaft zusammenkriegt. Nächstes Jahr wird der SFC sogar mit zwei C Mannschaften in den Spielbetrieb gehen.
Die D1 belegte einen sehr guten 3. Platz in der Bezirksliga und überzeugte spielerisch und technisch die Zuschauer. Das Team steckt voller junger und talentierter Jungs, die dem SFC hoffentlich so lange wie möglich erhalten bleiben.
Für die D2 steht am Ende der 4. Platz auf dem Papier. Auch hier steht die individualtaktische Ausbildung der Jungs noch im Vordergrund und das gelingt hervorragend. Der SFC wird sich auch über Spieler dieser Mannschaft in Zukunft hoffentlich so oft wie möglich verzücken lassen.
Ganz neu gegründet wurde die D3 zum Anfang der Saison um möglichst vielen Spielern Spielpraxis zu bieten. Bei der Menge an Spielern im Verein kann nun mal nicht jeder immer jedes Wochenende spielen und so hat sich es auf jeden Fall bezahlt gemacht, hier eine Dritte Mannschaft nachzumelden und allen Kids die Möglichkeit zu geben Fußball zu spielen.
Staffelsieger durfte sich die E1 in der Rückrunde nennen und das unterstreicht die gute Ausbildung der Jungs im gesamten Verein. Das Team besticht durch Spielwitz und einer ganzen Reihe an talentierten Jungs.
Die E2 Jugend genießt auch die Vorteile des Jugendkonzepts im Verein und als Ergebnis steht der 5. Platz in der Bezirksklasse zu Buche.
Ähnlich wie bei der D3 hat der Verein auch ein E3 dieses Jahr melden können. Auch die Jungs genießen Spielpraxis an jedem Wochenende und können sich dadurch immer weiter verbessern.
Die ganz kleinen im Verein, also die F1,F2 und G Jugenden sollen an die Grundlagen des Fußballs herangeführt werden und können durch wöchentliche Spiele in der Fair-Play Liga auch die ersten Spielerfahrungen sammeln.
Jetzt wünscht der SFC allen eine erholsame Sommerpause und die Vorfreude auf die nächste Saison ist schon groß!