DFB Mobil am 12.8. 2019 beim SFC Friedrichshain
Am 12.08. um 17 Uhr wird der BFV mit dem DFB Mobil auf unseren Sportplatz kommen und gemeinsam mit unseren Trainern eine Trainingseinheit für die E-Jugend gestalten. Anschließend gibt es für alle Jugendtrainer eine Gesprächsrunde mit den DFB Trainern über altersgerechtes Training, Methoden, Didaktik und gerne beantworten Sie auch eure Fragen.
Es können natürlich auch gerne Kinder und Trainer aller Altersgruppen am kommenden Montag zusehen und hoffentlich kann am Ende jeder etwas aus dieser tollen Möglichkeit für sein persönliches Training mitnehmen. Eine solche Möglichkeit, von den besten zu lernen wird es nicht all zu oft geben und deswegen hoffen wir auf zahlreiches Erscheinen.
Die Sommerpause neigt sich dem Ende zu!
In etwas mehr als 2 Wochen geht für viele Mannschaften der Ligaalltag wieder los. Aber bevor es jedes Wochenende Schweiß, Kampf und hoffentlich viele Punkte am Kurt-Ritter-Sportplatz zu sehen gibt stehen für einige Mannschaften bereits Pokalspiele an. Diese werden am 10./11.08.2019 ausgespielt und jedes Team will natürlich weiterkommen. Der Pokal hat ja bekanntlich auch seine eigenen Gesetze also sollte man sich auf viele spannende und enge Spiele gefasst machen.
Die Ü40 erwartet eine sehr ausgeglichene Mannschaft, nämlich den SC Westend 1901. Letztes Jahr spielten beide Teams in der selben Bezirksliga und beide Teams trennten zum Schluss auch nur 9 Punkte. Auf heimischen Platz muss man daher alles abrufen um in die nächste Runde einzuziehen.
Es wäre der Kracher schlechthin gewesen. Bei der Auslosung des AOK Landespokals der 1.Herren sollte das Team eigentlich auf den Regionalligisten VSG Altglienicke treffen, doch ein Fehler des BFV's verhinderte dieses Higlight und alle Partien mussten neu ausgelost werden. So wird man in der 1. Hauptrunde des Pokals entweder auf FCK Frohnau oder NFC Rot-Weiß treffen. Beide Teams werden nächstes Jahr in der Kreisliga B spielen. Das sollte eine machbare Aufgabe sein, unterschätzen sollte man beide Mannschaften aber auf keinen Fall, denn sie werden auch mit allen verfügbaren Mittel um das Weiterkommen kämpfen. Nachdem man letzes Jahr im Pokal in der 2. Runde nur sehr knapp gegen den Berlinligisten SC Charlottenburg ausschied sind wir gespannt, wo die Reise diemal hingeht.
Die 2.Herren reisen zum Kreisliga B Aufsteiger RW 90 Hellersdorf II im AOK Landespokal der 2. Herren. Der SFC ist wohl leichter Favorit, aber es wird ein enges Spiel.
Gegen den Landesligist SC Berliner Amateure hat die B-Jugend als klarer Außenseiter ein schweres Los erwischt. Trotzdem will man sich so gut wie möglich präsentieren und im Pokal ist ja wie oben erwähnt immer alles möglich.
Ebenfalls ein sehr schweres Los erwischte die C-Jugend mit Verbandsligist FC Internationale. Auch hier ist man klarer Außenseiter.
Die 1.D Jugend fährt zu Armina Tegel und es wird ein echter Kampf um das Weiterkommen werden. Hier ist es sehr schwierig eine Prognose abzugeben, deswegen lassen wir uns doch einfach überraschen..
Die Pokalspiele im Überblick:
10./11.08.20191. Herren SFC Friedrichshain-FCK Frohnau/NFC Rot-Weiß
Sa.10.08.2019
A.-J. 14:00 Uhr F.C. Arminia Tegel-SFC Friedrichshain
So.11.08.2019
C-J. 09:00 Uhr SFC Friedrichshain-FC Internationale
B-J. 10:30 Uhr SFC Friedrichshain-SC Berliner Amateure
2.Herren 14:00 Uhr RW 90 Hellersdorf-SFC Friedrichshain
Ü40 11:00 Uhr SFC Friedrichshain-SC Westend
Erste Vorschau auf die neue Saison
Während sich die Junioren noch mitten in der Sommerpause befinden beginnt bei den Herren so langsam wieder die Vorbereitung auf die neue Saison. Es wird ein hartes Stück Arbeit sein für alle Herrenmannschaften. Die 1. Mannschaft will an die Leistung der vergangenen Saison anknüpfen und in einer sehr ausgeglichenen Staffel den erneuten Klassenerhalt angehen. Letztes Jahr verpassten die 2. Herren den Aufstieg nur knapp und das Ziel wird es sein wieder oben in der Kreisliga B mitzuspielen. Dass das Potenzial dafür da ist hat das Team in der letzen Spielzeit oft genug bewiesen. Beide, die 3.- und 4. Herren konnten letztes Jahr den Aufstieg in die höchste Berliner Spielklasse der unteren Herren feieren und es wird spannend, wie sie in jener das Jahr abschließen werden.
Beim BFV laufen die Vorbereitungen für die neue Saison bereits auf Hochtouren und so wurden am Mittwoch die Staffeln der A-D Junioren ausgelost, die 1. Herren wissen bereits mit wem sie es tun haben werden und das erste Pokalwochenende ist vorraussichtlich am 10./11. August.
Die bisher bekannten Staffeln im Überblick:
1. Herren
Berliner SC II
BW Hohen Neuendorf
SC Borsigwalde
SFC Friedrichshain
SV Blau-Gelb
Rotation Prenzlauer Berg
SV Buchholz
Wartenberger SV
Grünauer BC
Fortuna Biesdorf II
FC Internationale II
MSV Normana 08
BSV Al-Dersimspor II
Wacker 21
Kickers Hirschgarten
TSV Lichtenberg
1. C-Junioren
Berlin Hilalspor
SG Blankenburg
SV Buchholz
BSC Kickers 1900
Grünauer BC
SV Chemie Adlershof
RFC Liberta
SC Schwarz-Weiss Spandau
1.FC Lübars
BSC Reinickendorf
SC Union Südost
SFC Friedrichshain
VFB Berlin
1.D-Junioren
BSC Eintracht Südring
Wittenauer SC Concordia
SpVgg Tiergarten
BSV Heinersdorf
FSV Hansa 07
SV Sparta Lichtenberg
SV Norden-Nordweist
FC Arminia Tegel
TuS Makkabi
SFC Friedrichshain
SC Siemensstadt
2.D-Junioren
FC Berlin II
SC Schwarz-Weiss Spandau II
SSC Südwest II
SFC Friedrichshain II
Türkiyemspor II
CFC Hetha 06 II
1.FC Schöneberg II
SV Schmöckwitz Eichwalde II
FCK Fronau II
FC Brandenburg 03 II
FC Concordia Wilhelmsruh II
Neue Beiträge ab 01.08.2019
Liebe Vereinsmitglieder,
der Vorstand hat auf seiner Sitzung am 01.07.2019 die Erhöhung des Beitrages auf 15,-€/Monat (ermäßigt 10,-€/Monat) beschlossen.
Der erhöhte Beitrag ist ab dem 1.8.2019 fällig.
Warum ist die Erhöhung des Beitrages notwendig?
Im Vorstand sind aktuell nur 4 Personen tätig, welche einen Verein mit ca. 1000 Mitgliedern leiten und noch das Vereinsheim betreiben. Wir haben uns in den letzten 2 Jahren intensiv um ehrenamtliche Verstärkung für den Vorstand bemüht. Das Thema wurde auf der letzten Mitgliederversammlung angesprochen. Wir haben auf der Homepage und auf Facebook geworben. Wir haben in der Fußballwoche eine Anzeige geschaltet. Wir waren bei einigen Elternversammlungen und haben dort die Thematik angesprochen und geworben. Am Ende waren unsere Bemühungen aber leider erfolglos. Für die Spielzeiten 2017/2018 und 2018/2019 konnten wir jeweils einen FSJ´ler mit Unterstützung des Berliner Fußballverbandes in die Vereinsarbeit einbinden. Dies wurde uns für die neue Spielzeit leider nicht mehr genehmigt, da das Interesse der Vereine größer ist, als die zur Verfügung stehenden Fördergelder und neue Vereine berücksichtigt wurden.
Die Arbeit wird nicht weniger, die Ansprüche an und von Mitgliedern, Trainern und Betreuern werden immer größer.
Wir wollen auch weiterhin diesen Ansprüchen gerecht werden, dabei aber nicht selbst unsere gesamte Freizeit und teilweise weit mehr als das in den Verein stecken müssen. Und das auf Vorstandsebene aktuell ehrenamtlich und ohne Aufwandentschädigung.
Daher planen wir für die neue Spielzeit mit den erhöhten Beitragseinnahmen erstmalig einen Mitarbeiter im Verein einzustellen.
Dieser ist noch nicht gefunden und wird, nachdem die zusätzlichen Mittel in die Kasse fließen, gesucht werden.
Außerdem werden wir auch ohne Förderung des Berliner Fußballverbandes auf unsere Kosten erneut einen FSJ´ler einstellen.
Dazu ist es uns ebenfalls wichtig, die Aufwandsentschädigungen für unsere Trainer weiterhin erhöhen zu können, damit wir auch im Wettbewerb mit den großen Vereinen der Umgebung um die besten Trainer mithalten können.
Wir hoffen die Gründe sind nachvollziehbar und bitten für diesen notwendigen Schritt um Euer Verständnis.
Frank Guzewski Thomas Schippmann Jorma Lehmann Renate Eier
1.Vorsitzender 2. Vorsitzender Kassenwart Gymnastik